22.07.2022 - Ganna Gryniva Band
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
22.07.2022 - Gerald Clayton Trio
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
23.07.2022 - Leléka
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
23.07.2022 - DePhazz / 25. Jubiläum
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
29.07.2022 - Maciej Obara Quartet
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
29.07.2022 - Pawel Kaczmarczyk Trio
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
30.07.2022 - Triosence
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
30.07.2022 - Adam Baldych Quartet
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
 
 
22.07.2022 - Ganna Gryniva Band
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
1
22.07.2022 - Gerald Clayton Trio
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
2
23.07.2022 - Leléka
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
3
23.07.2022 - DePhazz / 25. Jubiläum
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
4
29.07.2022 - Maciej Obara Quartet
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
5
29.07.2022 - Pawel Kaczmarczyk Trio
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
6
30.07.2022 - Triosence
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
7
30.07.2022 - Adam Baldych Quartet
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
8

Jin Jim

 
















Sonntag, 08. Aug. 2021

„Weiße Schatten“

Garten der Villa Böhm| OpenAir Villenstraße 16, 67433 Neustadt an der Weinstraße

Beginn: 19.30Uhr 1)
Einlass: 18.00 Uhr
<<(Beginn Jazzkulinarium) >>

Tickets hier!
 
 
 
 

„Weiße Schatten“

„Jin Jim gehören zu den absoluten Senkrechtstarter Bands in der deutschen Jazzszene“ meldet der NDR und blickt damit auf die sehr kurze und absolut erfolgreiche Bandkarriere. 2013 gründeten der aus Peru stammende Flötist Daniel Manrique-Smith, der Bassist Ben Tai Trawinski, der Gitarrist Johann May und der Schlagzeuger Nico Stallmann die Band Jin Jim. Sie wurden Sieger im Voting des JazzTube-Festivals in Bonn und danach Gewinner des „Future Sounds“-Wettbewerbes der Leverkusener Jazztage und folgten der Innovation ihrer Musik bis in die zweite CD „Weiße Schatten“.

 

Mit unbekannter Wucht verschmelzen hier Latin, Jazz und Rock. Rhythmisch hochkomplex, dafür harmonisch zugänglich, mit Einflüssen von Flamenco über indische Musik bis hin zum Pop, Die Hauptrolle in den Kompositionen spielt der Flötist Daniel Manrique-Smith, der mitreißend und virtuos, dabei vielseitig wie kein anderer, durch das Programm führt. Auf „Weiße Schatten“ mischt er die ganze Palette der Ausdrucksmöglichkeiten: vom strahlend klassischen Klang über die immer leicht aspirierte, helle Färbung der lateinamerikanischen Musik bis hin zu wilden Jazz-Soli. Manrique-Smith lässt einen unverblümt schon mal an Jethro Tull denken.

 

Stallmanns schwere Drum Beats und Wirbel, aber auch Mays verzerrte, mitunter fast in Metal-Sound übergehende Gitarrenpassagen, lassen an hymnische Sounds und die Zeit des Art-Rock erinnern. Diese neue Musik im Jazz-Spirit geht direkt in den Bauch und die Beine und hält ihre Fans in Dauerspannung. Das US Downbeat Magazin folgerte: „Jin Jim hat einen ausgeprägten Charakter, der einige der bombastischen, fusions-inspirierenden Momente, mit seinen introspektiven Tendenzen in Einklang bringt, und so eine Vision der Band hervorbringt, die zusammenhängender ist, als die Spanne von Hawkwind (Nic Turner) bis Herbie Mann.“

all pictures © Mirko Polo


Days of September Live
7x7x7 Videoclip
Mankafiza
Weiße Schatten

Homepage


Germany

Line Up:

Daniel Manrique Smith
\\ c-, alto-, bass transverse flute

Johann May
\\ e-guitar, electronics

Ban Tai Trawinski
\\ double bass

Nico Stallmann
\\ drums

Doppelkonzert mit:

Keine Einträge vorhanden

Service:

 
 

 
 

 
 

  Fußnoten

1) Konzertbeginn

Bei dem Beginn der Konzerte handelt es sich um Circa-Angaben.
Insbesondere bei Doppelkonzerten kann sich der Beginn des zweiten Konzerts deutlich verschieben.

Ferner müssen wir uns vorbehalten - aus unabwendbaren Vorkommnissen, die Reihenfolge der Konzerte zu ändern.

2) Eintrittspreis 16 Euro

Dieser Eintrittspreis gilt für alle Stehplatzkarten für Schüler ab 15 Jahren und Studenten. 2022 wieder verfügbar.

3) eventuelle Nachlässe

Ausführliche Hinweise zu allen Nachlässen (insbesondere auch zu unserem 6er Abonnement) erfahren Sie in unserem Ticketshop. Ebenso auf unserer Startseite im Abschnitt "Ticketnachlässe".

Mit freundlicher Unterstützung von:

Stadt Neustadt