wie bereits in den vergangenen Jahren wollen wir Ihnen die Künstlerinnen und Künstler vor Beginn des Festivals ausführlicher vorstellen.
Hier geben wir einen Einblick in das Schaffen und Wirken der Menschen, die Sie im Sommer wieder an historischen und auch Ihnen vielleicht noch unbekannten Spielorten (wie z.B. in diesem Jahr dem Garten des Weingutes Müller-Catoir, Neustadt-Haardt) mit ihrer Musik begeistern werden. Nach und nach werden wir unsere Website auch mit den Speisekarten und unserem diesjährigen Weinangebot füllen Als Bezieher unseres Newsletters oder auch über unsere palatia Jazz App werden wir Sie sofort informieren.
Mit einem Klick kommen Sie hier nun direkt zum App Store bzw. Play Store, um unsere App herunter laden zu können. Hier wrden wir unser Angebot auch erweitern und Sie in den kommenden Newslettern darüber informieren.
Auch werden in diesem Jahr wieder Verlsoungen stattfinden, und wir werden Sie mit besonderen Aktionen überraschen.
Die Künstlerin, Echo Preisträgerin, Liucia Cadotsch und ihre Begleiter, über die wir heute berichten, bestreiten am 22. Juni 2018 das Eröffnungskonzert in der Gedächtniskirche in Speyer vor dem legendären Duo von James Blood Ulmer & David A. Barnes
Ihre
Suzette Yvonne Moissl
Projektleitung
Diese Besetzung ist nicht nur ein Schaufenster für die jüngsten Regungen im Jazz, er bringt auch ganz exquisite Musikerinnen und Musiker zusammen. Im Zentrum steht Lucia Cadotsch, Ausnahmesängerin mit Echo-Preis im Rucksack.
Sie hat auf ihrem Album "Speak Low" Jazzklassikern von Größen wie Billie Holliday oder Nina Simone neues Leben eingehaucht und damit für Furore gesorgt: 5 Sterne und volle Punktzahl im britischen The Guardian, dem Magazin Downbeat in Amerika sowie allerorts lobende Worte für ihre Konzerte auf einigen der renommiertesten europäischen Bühnen.
Nun hat eine Reihe findiger Leute (etwa Colin Vallon, Julian Sartorius, Joy Frempong) diese Lieder nochmals auf den Kopf gestellt. Und siehe da: Der alte Jazz wird zum neusten Jazz – hier in ungewöhnlicher Besetzung mit Hammond Orgel, Elektronik und Cello - radikale Arrangements und abenteuerlichen Klangwelten.
Lucia Cadotsch trägt die transformierten Stücke nun im Trio vor, unterstützt vom umtriebigen britischen Pianisten und Orgelspieler Kit Downes jenes Wunderkind, das im Januar sein Debütalbum beim Renommier-Label ECM veröffentlichte - sowie Lucy Railton, Cellistin und langjährige musikalische Weggefährtin von Kit Downes, als zweite Hälfte des Duos "Tricko". Der Vorhang wird fallen für einen Auftritt voller elegantem Minimalismus aus den Fingern und Köpfen dieser unbeirrten Drei.
Für palatia Jazz hat sich die Künstlerin mit einem in der britischen
Jazz-Szene mit dem ebenso außergewöhnlichen Duo
„TRICKO“ zusammen getan. In der Club- wie Festivalszene - ist dieses Duo
ein gefeierter Termin – die Künstler Kit Downes als Pianist, Komponist und
Organist, hier vertreten an der Hammond-B3-Orgel und die vorzügliche Cellistin
Lucy Railton spielen ausverkaufte Konzerte
Freitag, 22. Juni 2018 Einlass: 18.00 Uhr (Beginn Jazzkulinarium)
Gedächtniskirche | InDoor
Bartholomäus-Weltz-Platz |
67346 Speyer
Gedächtniskirche | InDoor Bartholomäus-Weltz-Platz | 67346 Speyer
Gedächtniskirche | 67346 Speyer
Garten des Weingutes Müller-Catoir | 67433 Neustadt a.d. Weinstraße
Garten des Weingutes Müller-Catoir | 67433 Neustadt a.d. Weinstraße
Festungsanlage Fronte Beckers | 76726 Germersheim
Park der Villa Wieser | 76863 Herxheim-Landau
Wenn Sie Tickets für dieses oder andere Konzerte kaufen wollen, so können Sie diese bequem über www.reservix.de im Online-Ticket-Shop bestellen und auch die Tickets direkt zuhause über Ihren Rechner ausdrucken.
Jetzt bietet Ihnen diese Möglichkeit auch Ihr Smartphone direkt über diesen link: https://palatiajazz.reservix.de
oder der palatia Jazz App (siehe unten)
Wer noch Rückfragen hat oder lieber telefonisch bestellt, kann unter dieser Rufnummer direkt mit dem Festivalbüro Verbindung aufnehmen: 06326-967777. Für Gruppen oder begeisterte Besucher von mehreren Konzerten gelten nach wie vor die Nachlässe auf das 6-Ticket-Abo (egal welches Konzert und welche Preiskategorie) von 24 Euro Rabatt. Kinder bis 14 Jahre sind in Begleitung der Eltern bei der Auswahl von Stehplatzkarten kostenfrei, bei Sitzplätzen fallen nur 5 Euro Sitzplatzbuchungsgebühr an. Schüler und Studenten können Stehplatztickets zu 16 Euro erhalten. Weitere Rabatte finden Sie in unserem Ticketshop.
Mit den SmartphoneApps haben Sie das Festival sozuagen in der Hosentasche. Hier werden Sie rund um die Uhr über Neuerungen oder evtl. Änderungen direkt informiert. Die App ist völlig kostenlos (auch keine Folgekosten) und kann über den folgenden Link heruntergeladen werden.
„The Finest in Jazz“ beim internationalen Jazzfestival der Pfalz an historischen Spielorten
Palatia Jazz mit nur einem Doppelkonzert auf der Limburg, dafür zweimal im Haus Catoir