Jazzkantine

 
















Samstag, 26. Juli 2014
Jazzkantine

„Das Beste ohne Stecker“ – 20 Jahre Jazzkantine

Klosterruine Limburg | OpenAir Luitpoldweg 1 | 67098 Bad Dürkheim

Beginn: 20.30 Uhr
Einlass: 18.00 Uhr
(mit Jazzkulinarium)

Euro 16 | 26 | 30,50 | 35

Tickets hier!
 
 
 
 

„Das Beste ohne Stecker“ – 20 Jahre Jazzkantine

Seit nunmehr zwanzig Jahren kochen sie ihr ganz eigenes Süppchen. Eine raffinierte Rezeptur aus Funk, Soul, Rap, Pop und als Basis eine gehörige Portion Jazz. Jetzt feiert die Jazzkantine ihr zwanzigjähriges Bestehen und abermals wird ein feurig mitreißendes Programm aufgetischt, das garantiert allen schmeckt. Bevor die vielfach prämierte Braunschweiger Combo im Spätjahr ihre „Geburtstagstour“ antritt, kommen die Kantinenköche exklusiv mit zahlreichen Gästen, dem kompletten Gebläse, DJ und natürlich der Stammbesetzung um Bassmann und Bandgründer Christian Eitner in die Pfalz. Gezeigt, gespielt und live gelebt werden zwanzig erfolgreiche Jazzkantinen-Jahre.

Wir schreiben das Jahr 1994. „Cotton Eye Joe“ von Rednex nervt über zehn Wochen auf den konventionellen Radiosendern den gemeinen Zuhörer. Irgendwo in Braunschweig treffen sich in diesen Tagen mehrere Musiker, um etwas komplett Neues zu wagen. Die Künstler wollen HipHop Grooves und Rap mit modernem Jazz verbinden. Und schon das Debüt Album dieser neuen Formation begeistert Publikum wie Kritiker gleichermaßen. Von da an dreht sich das kreative Karussell der Jazzkantine durch zwei Jahrzehnte, bleibt sich stets treu und erfindet sich trotzdem immer wieder neu.

Die Jazzkantine überschreitet Grenzen und entdeckt ständig neue Potenziale. Während sich die Gruppe, parallel zur zwanzigjährigen Jubiläumstour, in ihrem aktuellsten Projekt, „DA DA DA!“, durch die 80er Jahre navigiert, können sich viele noch an einen ihren jüngsten Coup, „Hell’s Kitchen“, erinnern. Hier wurden Rock-Hymnen durch die Jazz-Mühle getrieben und auf völlig neue Weise interpretiert. Ein Konzept, das bis zum heutigen Tag immer wieder viele Nachahmer auf den Plan ruft. Als schließlich auch die Pop-Branche glaubt mit Swing neues Potenzial zu bergen, spielt die Jazzkantine längst Volkslieder und erntet kurze Zeit später vor heimischer Kulisse mit dem Musical „Ö3“ und durchweg ausverkauften Vorstellungen einen wahren Publikumserfolg.

Es bleibt bislang ein Geheimnis und eine Überraschung, welche Ehrengäste die Jazzkantine auf ihrer Reise in die Pfalz mit an Bord haben werden. Zu groß ist die Gemeinde derer, die in den vergangenen zwei Jahrzehnten gemeinsam mit Eitner & Co gejammt haben. Ob Götz Alsmann, Till Brönner, Xavier Naidoo, Smudo, Bill Evans und unzählige mehr – mit der Jazzkantine auf der Bühne zu stehen ist stets Lebensfreude pur. Und das kommt an, bei Stammband, Gast-Künstlern und am Ende natürlich ungefiltert und echt, direkt beim Publikum.

  • Jazzkantine (913 KB)

    Jazzkantine

    26. Juli 2014 | Klosterruine Limburg | 67098 Bad Dürkheim

    Mehr
  • Jazzkantine (781 KB)

    Jazzkantine

    26. Juli 2014 | Klosterruine Limburg | 67098 Bad Dürkheim

    Mehr
  • Jazzkantine (267 KB)

    Jazzkantine

    26. Juli 2014 | Klosterruine Limburg | 67098 Bad Dürkheim

    Mehr
  • Jazzkantine (480 KB)

    Jazzkantine

    26. Juli 2014 | Klosterruine Limburg | 67098 Bad Dürkheim

    Mehr
  • Jazzkantine (953 KB)

    Jazzkantine

    26. Juli 2014 | Klosterruine Limburg | 67098 Bad Dürkheim

    Mehr

Video 1
Video 2
Video 3

Besonderer Hinweis

Die Zufahrt zur Klosterruine Limburg ist am Veranstaltungstag gesperrt.
Für die Besucher des Konzerts wird ein Busshuttle eingerichtet.

Abfahrtsorte:

  • Wurstmarktplatz am Trafohaus (Mitte Parkplatz | Siehe Banner: "Limburg Sommer")
  • Busbahnhof
  • Schillerlinde (Einfahrt zur Limburg)

Fahrzeiten:  26..07..2014: 17.45 h bis 19.30 h
Sowie Rückfahrt nach den Konzerten

Germany

Line Up:

Tom Bennecke
_guitar

Christian Eitner
_e-bass

Cappuccino (Karsten Löwe)
_vocals & rap

Heiner Schmitz
_saxophone

Christian Winninghoff
_trumpet

Andy Lindner
_drums

Tachi (Tahir Cevik)
_vocals

Nora Becker
_vocals

Simon Grey
_e-piano

Frank Rumohr,
_dj

Doppelkonzert mit:

Keine Einträge vorhanden

Service:

 
 

Mit freundlicher Unterstützung von:

Stadt Bad Dürkheim