Villa Böhm | Open Air
Villenstraße 16 | 67433 Neustadt a.d. Weinstraße
Beginn: 11.00 Uhr
Ende: ca .18.00 Uhr
Eintritt kostenlos
Bereits im dritten Jahr stellt das Festival den regionalen Jazznachwuchs vor.
Die Juroren Bernhard Sperrfechter (Musikschule Speyer), Adrian Rinck (Musikschule Südliche Weinstraße) und Prof. Sebastian Sternal der Musikhochschule Mainz haben das diesjährige line-up zusammengestellt.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Einige ganz erstaunliche junge Jazztalente im Alter ab 14 Jahren bis 25 Jahre stellen sich auf der palatia Jazz Festivalbühne im Park der Villa Böhm, Neustadt vor.
Von Solo- über Duo-Auftritte, Quartetten bis hin zur großen Jazz-Combo sind einige Programmleckerbissen dabei, die auch schon ein größeres Publikum verdienen. Wir können auf unsere Pfälzer Jazzjugend sehr stolz sein, finden wir - und haben ihr ein eigenes Podium gegeben.
Wer schon frühzeitig sich als Teilnehmer hierfür interessiert, kann sich unter youthday@palatiajazz.de bereits informieren und die Ausschreibungsunterlagen anfordern.
Das Jugendprojekt palatia Jazz Youth Day wird im Besonderen freundlich unterstützt von der Rheinland-Pfälzischen LOTTO-Stiftung „Kinderglück“, der Versicherungskammer Kulturstiftung in Kooperation mit der Sparkasse Rhein-Haardt und der Jugendprojektförderung des Bundesverbands der Deutschen Jazzveranstalter „Deutsche Jazz Föderation e.V.“. Nicht zu vergessen ist die seit Jahren bestehende Kooperation mit der Stadt Neustadt und ihrem Bürgermeister Herrn Ingo Röthlingshöfer und den aktiven Mitarbeitern des Kulturamtes.
Der „palatia Jazz Youth Day “ ist ein Projekt für Jugend und Familie des internationalen Jazzfestivals der Pfalz „palatia Jazz“ unter der Leitung von Suzette Yvonne Moissl
Die Musik der jungen Band um den Pianisten Jan Felix May ist außergewöhnlich, sie ist gekennzeichnet von improvisatorischer Spielfreude und ausgeklügelten Arrangements, die oft ungerade Taktarten und überraschende Wendungen enthalten. Bereits mit dem Solistenpreis und dem 2. Preis beim 8. Europäischen Burghauser Nachwuchs-Jazzpreis 2016, sind die Kompositionen des Bandleaders vor allem von Jazz und Weltmusik beeinflusst, doch auch Rock, Neo Soul, Latin und Hip Hop sind in der Musik zu finden. Die pulsierende Energie und Lebendigkeit im Zusammenspiel der Musiker lässt bei jedem Auftritt Neues entstehen, das die Spieler auch selbst immer wieder fasziniert und überrascht.
Germany
Line Up:
Lukas Roos
\\ Gitarre
Eduardo Sabella
\\ Kontrabass/E-Bass
Julian Camargo
\\ Drums / Electronics
Jan Felix May
\\ Piano / Keyboards / Kompositionen
Das Quartett des Mainzer Trompeters Marko Mebus, Träger des Landesmusikstipendiums Rheinland-Pfalz 2014, langjähriges Mitglied des Landesjugendjazzorchesters und seit 2016 Mitglied und Gastsolist des Bundesjazzorchesters, entzieht sich einer genauen stilistischen Einordnung. Mal frönt es dem Sound des traditionellen Jazz, mal verschlägt es die vier Kommilitonen in die Gefilde des energiegeladenen Bebop der 50er, oft geht es ganz eigene Wege - ohne jedoch den Boden unter den Füßen zu verlieren. Im derzeitigen Programm tritt Julius Gawlik als Gast mit auf, ein außerordentliches Rheinland-Pfälzisches Jungtalent am Tenorsaxophon. Bandmitglieder sind der hervorragende Kontrabassist Bastian Weinig, der Pianist Jan Felix May und Pit Marquardt am Schlagzeug.
Germany
Line Up:
Julius Gawlik
\\ Saxofon
Jan Felix May
\\ Piano
Bastian Weinig
\\ Kontrabass
Pit Marquardt
\\ Schlagzeug
Marko Mebus
\\ Trompete
Dieses außergewöhnlich Duo, bestehend aus dem Geiger Leonard Holler (14) und dem Gitarristen Jannik Geiß (16) präsentiert Ausnahmetalente, die schon in frühesten Kindheitsjahren zur Musik fanden. Seit 2013 ist Leonhard Holler Vorstudent an der Musikhochschule Mannheim, wo er bei Prof. Rizzi Geigenunterricht erhält. Er ist Preisträger mit Violine und auch mit Klavier im Wettbewerb "Jugend Musiziert" auf Landes- und Bundesebene. 2015 spielte er zusammen mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in einer Theaterproduktion des Kinder- und Jugendtheaters Speyer: „Das Leben des jungen Mozarts“. Seit 2 Jahren beschäftigt sich Leonard Holler mit Jazz und Improvisation. Momentan sind Stephan Grapelli, Jean-Luc Ponty und Didier Lockwood seine Vorbilder. Jannik Geiß interessierte sich schon früh für Jazz und ist seit nunmehr drei Jahren Gitarrist in der BigBand der Musikschule der Stadt Speyer. Jannik Geiß transkribiert die Soli seiner Vorbilder und mit ersten eigenen und selbst arrangierten Stücken betritt er bereits aktiv das Feld der Komposition.
Germany
Line Up:
Leonard Holler (14)
\\ Violine
Jannik Geiß (16)
\ Gitarre
Julian Camargo ist nicht nur Schlagzeuger, sondern produziert und komponiert Musik. Erste Preise gab es in Solo- und Combowettbewerben und er erhielt ein Stipendiat zur Förderung heimischer Musiker der Kreissparkasse Limburg. Trotz seiner noch jungen Jahre, umfasst seine Diskografie bereits sieben CD-Produktionen. Seit 2014 ist er Teil von „Vitold Rek & Young Spirit“, dem Quartett des Ausnahme-Bassisten Vitold Rek (Tomasz Stanko, Hessischer Jazzpreis 2013), und seit 2015 spielt er im Quartett mit Axel Schlosser (HR-Bigband). Seine Kompositionen variieren zwischen Hip Hop, Soul und Jazz. Zu seinem Ensemble zählt er die Sängerin Caro Trischler und den Rapper PHOM. An den Rhodes spielt Nico Hering, am Bass Lukas Franz.
Germany
Line Up:
Caro Trischler
\\ Gesang
Nico Hering
\\ Rhodes
Lukas Franz
\\ Bass
PHOM \\Rap
Julian Camargo
\\ Schlagzeug
Der deutsch-italienische Pianist Apollonio Maiello gewinnt in den Jahren 12/13 zweimal hintereinander und dies sowohl mit seinem Piano-Solo Programm, als auch mit einer Trio Formation den ersten Preis im Rahmen des kollaborativen Wettbewerbs des Konservatorium van Amsterdam und dem ‚Consorzio terme preistoriche Padova‘. Im Anschluss daran gewinnt er den Wettbewerb des ‚Enjoy Jazz‘ Festivals (‚Jazz-Me Competion‘) und den ‚Neuen Deutschen Jazzpreis Osnabrück‘ mit dem Quintett „The Ropesh“. Seine Qualität ist in einigen Jazzformationen gefragt und als Komponist ist er ebenfalls für Filmmusiken, als auch klassische Ensembles tätig. Bei palatia Jazz tritt er als Solist und im Duo mit der Sängerin Miriam Ast auf.
Germany
Line Up:
Miriam Ast
\\ Gesang
Apollonio Maiello
\\ Piano
Unter dem Bandnamen >PSST< , probt und konzertiert schon seit Jahren das jeweils aktuelle Jazzensemble der Musikschule und Musikakademie Germersheim. Der Sound dieser Jugendformation ist geprägt von einem opulenten Saxophonsatz, der zur Zeit drei Baritonsaxophone, ein Altsaxophon und zwei Sopransaxophone umfasst und zusammen mit Piano, Bass und Schlagzeug wirkungsvoll Jazzstücke spielen. Das Repertoire umfasst Kompositionen von Dizzy Gillespie , Thelonious Monk, Charles Mingus, Herbie Hancock, Randy Brecker und vielen anderen. Das Bandprojekt entwickelt sich seit Jahren hervorragend unter der Leitung des Saxophonisten und Musikdozenten Andreas Krennerich.
Germany
Line Up:
Nora Enke (18)
\\ Sopransaxophon Isabel Ochs (24)
\\ Sopransaxophon Jarno Rutschke (17)
\\ Altsaxophon
Max Hampl (17)
\\ Baritonsaxophon Alex Mues (21)
\\ Baritonsaxophon / E-Gitarre
Lukas Geiger (18)
\\ Schlagzeug
Adrian Boos (23)
\\ Bass
Villa Böhm | Open Air
Ort
Villenstr. 16, 67433 Neustadt a.d. Weinstr.
Termin
17.07.2016 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Keine Einträge vorhanden