Wenn Musik keine Seele hat, ist sie nichts. Für den Meister des Wohlklangs an Bass und Cello liegt ihre Kraft in der Melodie, sie ist der Keim, das Energiezentrum, aus dem sich alles entfaltet. Es gibt sicher nur wenige Tieftöner auf diesem Planeten, die so feinfühlig und im wahrsten Sinne des Wortes „schön“ komponieren, nur wenige, die so geschmackssicher arrangieren. Das meisterhaft besetzte Liberetto-Ensemble gibt Lars Danielsson die größtmögliche Freiheit, sich auszudrücken, um Musik zu schaffen, die in erster Linie das Gefühl von Glück vermittelt oder wie der Stern schon für Liberetto II formulierte: "…Dieses Album atmet einen ruhigen Atem. Aber in der Ruhe liegt bekanntlich Kraft. Ganz große Kraft sogar…"
Mit seiner dritten Auflage und Fortsetzung von Liberetto malt der Bassist Danielsson sein genussvoll-musikalisches Gesamtwerk in völliger Größe aus. Sind doch bisherige Protagonisten, wie der ehemalige E.S.T. – Schlagzeuger Magnus Östrom, der britische Gitarrist John Paricelli auch wieder dabei. Neu hinzugekommen ist der Aufsehen erregende, karibische Tastenmeister Grégory Privat von der Insel Martinique.
Das Quartett erkundet neue musikalische Räume zwischen Kammerjazz, Klassik und europäischer Volksmusik. Die Melodie steht dabei immer im Mittelpunkt, ihre Entwicklung und kreative Verarbeitung steht - wie es schon Danielssons Titelwortschöpfung andeutet – gleichberechtigt in der Tradition formaler Prinzipien der europäischen Klassik wie der improvisatorischen Freiheit des Jazz.
Das einigende Element ist keine Kopfgeburt wie es bei so vielen Crossover-Experimenten oft der Fall ist: „Musik zu verstehen ist gänzlich eine Sache des ehrlichen Gefühls. Wenn man beim Spielen zu viel nachdenkt, dann kann das Erzählerische, das Authentische, die Essenz der Musik verloren gehen. Darum fühlt es sich so natürlich an, Jazz zu spielen und zu hören, denn alles, was du brauchst, ist, dein Herz zu öffnen, die Musik einzusaugen und die Reise zu genießen. Und genau genommen gilt das für jede Art von Musik, weil Musik immer vom Herzen und nicht vom Kopf kommen sollte“, lautet Danielssons Credo.
Liberetto ist begleitet von Attributen, wie „Einfach schön…“ oder „Federnd, leicht und verschwenderisch schön…“ – so mag man auf die dritte Ausgabe im besonderen Maße gespannt sein, denn in letzter Instanz ist Musik eine Sache des Gefühls.Das meisterhaft besetzte Liberetto-Ensemble gibt Lars Danielsson die größtmögliche Freiheit, sich auszudrücken, um Klänge zu erschaffen, die in erster Linie eines sind: berührend.
(Zitate: Act Music, Stern, Jazz’n’more, Crescendo, Fono Forum, Jazzthing)
Villa Böhm | Open Air Villenstraße 16 | 67433 Neustadt a.d. Weinstraße
MehrVilla Böhm | Open Air Villenstraße 16 | 67433 Neustadt a.d. Weinstraße
MehrVilla Böhm | Open Air Villenstraße 16 | 67433 Neustadt a.d. Weinstraße
MehrVilla Böhm | Open Air Villenstraße 16 | 67433 Neustadt a.d. Weinstraße
MehrVilla Böhm | Open Air Villenstraße 16 | 67433 Neustadt a.d. Weinstraße
MehrVilla Böhm | Open Air Villenstraße 16 | 67433 Neustadt a.d. Weinstraße
MehrVilla Böhm | Open Air Villenstraße 16 | 67433 Neustadt a.d. Weinstraße
MehrVilla Böhm | Open Air Villenstraße 16 | 67433 Neustadt a.d. Weinstraße
MehrSweden | Martinique | UK
Line Up:
Lars Danielssopn
\\ bass, cello
Grégory Privat
\\ piano
John Parricelli
\\ guitars
Magnus Öström
\\ drums
Keine Einträge vorhanden
Keine Einträge vorhanden
Villa Böhm | Open Air
Ort
Villenstr. 16, 67433 Neustadt a.d. Weinstr.
Termin
10.06.2017 18:00 Uhr - 23:45 Uhr