Schon mit den ersten Alben des Martin Tingvall präsentierte das palatia Jazz Festival sein Trio zunächst als Newcomer und bucht es in 2017 zum sechsten Auftritt ein. Das Tingvall Trio ist nahezu Dauergast. Verheißungsvoll ist nun die Ankündigung des sechsten Studioalbums des Trios. Martin Tingvall hat alle neuen Songs wieder komponiert und probt täglich die Arrangements. "Bei über hundert veröffentlichten Songs ist es sehr schwierig, sich nicht selbst zu kopieren", sagt Martin Tingvall. "Aber das ist unserer absolutes Credo: Not a copy of ourselves."
Bei einem Test-Konzert in der Elbphilharmonie haben die drei Musiker einige ihrer neuen Songs schon einmal live am Publikum getestet und es gab ein phänomenales Echo. Das Trio bestehend aus dem schwedischen Pianisten Martin Tingvall, dem kubanischen Kontrabassisten Omar Rodriguez Calvo und dem deutschen Schlagzeuger Jürgen Spiegel gehört zu den Wegbereitern des zeitgenössischen Jazz. Tingvall, der die Musik eigenen Angaben zufolge bevorzugt in der Abgeschiedenheit seines südschwedischen Heimatortes Snarestad schreibt, lässt dabei seinen Triokollegen viel Raum für Improvisation und eigene Ideen – wie er sagt: „… um etwas Gemeinsames zu schaffen, das uns ausmacht…“
Viele seiner Stücke weisen eine für den skandinavischen Jazz typische Melodiösität auf und nehmen Anleihen an der aktuellen Rock- und Popmusik. So ist beispielsweise das Spiel des kubanischen Bassisten Omar Rodriguez Calvo von lateinamerikanischen Einflüssen geprägt, während Jürgen Spiegels Schlagzeugspiel an der westlichen Rockmusik angelehnt ist.
Martin Tingvall sieht das aber noch differenzierter: „Die Musiker des Tingvall Trios sind auch sehr gute Freunde. Und ich glaube, es ist extrem wichtig, dass man sich auch menschlich so gut versteht. Wenn man Musik macht, ist das wie ein Gespräch. Und eine Dreierbeziehung oder ein Dreiergespräch ist sehr schwierig, da ist immer einer außen vor. Das schafft man nur mit richtig guter Freundschaft und auch Respekt. Und auch Neugier darauf, was der andere zu sagen hat.“
Bislang veröffentlichte das Trio die fünf Studioalben Skagerrak (2006), Norr (2008), Vattensaga (2009) Vägen (2011) und Beat (2014). 2010 und 2012 erhielt es die Auszeichnung „Jazz-Echo in der Kategorie Ensemble des Jahres national“, 2011 wurde es mit dem Hamburger Musikpreis HANS in der Kategorie Hamburger Produktion des Jahres ausgezeichnet und erhielt für seine bisherigen Alben jeweils den Jazz Award in Gold.
Klosterruine Limburg | OpenAir Luitpoldweg 1 | 67098 Bad Dürkheim
MehrKlosterruine Limburg | OpenAir Luitpoldweg 1 | 67098 Bad Dürkheim
MehrKlosterruine Limburg | OpenAir Luitpoldweg 1 | 67098 Bad Dürkheim
MehrKlosterruine Limburg | OpenAir Luitpoldweg 1 | 67098 Bad Dürkheim
MehrKlosterruine Limburg | OpenAir Luitpoldweg 1 | 67098 Bad Dürkheim
MehrSweden | Cuba | Germany
Line Up:
Martin Tingvall
\\piano
Omar Rodriguez Calvo
\\doublebass
Jürgen Spiegel
\\drums
Keine Einträge vorhanden
Klosterruine Limburg | OpenAir
Ort
Luitpoldweg 1, 67098 Bad Dürkheim
Termin
21.07.2017 18:00 Uhr - 23:00 Uhr