Schon mit 19 Jahren spielte er unter anderem bei der Rock-Band KRAAN, die ebenso wie er aus Ulm stammt – so kam es auch, dass er mit dem Kraan-Bassist Hellmut Hattler das Hip-Hop-Duo „Tab Two“ gründete. Eine furiose Zeit der Duo-Konzerte folgte und Joo trat auch bereits 1997 – also vor 24 Jahren in diesem bahnbrechenden Zweigespann bei palatia Jazz auf. Die Verbindung zu dem innovativen Trompeter führte zu einigen weiteren Konzerten im Rahmen des Festivals und einem Revival Konzert 2012 in der Klosterruine Limburg, Bad Dürkheim.
In den 2000er Jahren schrieb Joo Kraus vermehrt eigene Songs. Er produzierte im ältesten Tonstudio Havannas ein von kubanischen Rhythmen inspiriertes Album („Sueno“) und arrangierte Songs von Michael Jackson zu einer intellektuell anspruchsvollen Verbeugung vor dem King of Pop. Doch ganz gleich, ob Joo Kraus Solo, mit dem kubanischen Pianisten Omar Sosa, Paula Morelenbaum oder Nana Mouskouri auftritt, stets ist da dieser unverwechselbare Ton: Bescheiden und kraftvoll, mitreißende Spielfreude gepaart mit sensibler Achtsamkeit für die Mitmusiker. Der Ulmer hat seine Wahrnehmung für Musikstile aus aller Welt geöffnet, aber seine mal schwermütigen, mal heiteren Melodien bleiben hundert Prozent Joo Kraus. Mit der Veröffentlichung seines fünften Soloalbums “Painting Pop“ erhielt er den Echo Jazz als bester Trompeter.
Vier Jahre ist es her, seit Joo Kraus mit dem Album „JooJazz“ anklingen ließ, wohin er musikalisch unterwegs ist: Von seinem Heimatplaneten Jazz aus geht er auf immer ausgedehntere Entdeckungsreisen, um jenseits jeder Crossover-Orthodoxie mit Sternschnuppen aus anderen Galaxien zu spielen – heißen sie nun Soul, Funk, Pop, Latin oder Elektro.
Die Musik, die Joo von diesen Reisen mitbrachte, war schon auf JooJazz ein ohrenöffnendes Ereignis. Doch in Speyer darf man darauf gespannt sein, ob er ein paar neue Songs von seinem im Jan/Feb. geplanten neuen Album „WE ARE DOING WELL“ darbieten wird, um den Horizont noch weiter zu öffnen: In den Songs lässt er einfach alle Kategorieleinen los, überlässt sich dem Flow – und findet dabei einen neuen Planeten: grenzenlos spielfreudig, virtuos, vogelfreiwild und absichtslos tiefsinnig. Willkommen in Jootopia.
Zu Weihnachten präsentiert das palatia Jazz Festival für die ausgefallenen Konzerte der 24. Festivalsaison des Sommers in drei Doppelkonzerten die Trostperlen.
Die „Trostperlen“ an Weihnachten sollen nun ein bisschen über das Verlustgefühl hinweghelfen. Dazu wurde ein Programm zusammengestellt, bei dem die Jazztrompete den Schwerpunkt bildet.
Allerdings soll das Streaming-Angebot mehr als eine bloße Konzertübertragung werden. „Wir probieren die Streaming-Konzerte in Kombination mit Interviews der Künstler, um diese näher vorzustellen und ihnen persönliche Fragen zu ihrer aktuellen Musik zu stellen“
Interview mit dem Joo Kraus Quartett anlässlich der palatia Jazz Trostperlen 2020
Zu Weihnachten präsentiert das palatia Jazz Festival für die ausgefallenen Konzerte der 24. Festivalsaison des Sommers in drei Doppelkonzerten die Trostperlen.
Die „Trostperlen“ an Weihnachten sollen nun ein bisschen über das Verlustgefühl hinweghelfen. Dazu wurde ein Programm zusammengestellt, bei dem die Jazztrompete den Schwerpunkt bildet.
Mehr hierzu auch auf https://palatiajazz.de.
Allerdings soll das Streaming-Angebot mehr als eine bloße Konzertübertragung werden. „Wir probieren die Streaming-Konzerte in Kombination mit Interviews der Künstler, um diese näher vorzustellen und ihnen persönliche Fragen zu ihrer aktuellen Musik zu stellen“
Interview mit dem Joo Kraus Quartett anlässlich der palatia Jazz Trostperlen 2020
Nach dem Lock Down hat Joo mit seiner GROOVEBUDE verucht seinen Fans ein wenig Abwechselung zu bieten.
Hier ein paar Beispiele.
Homepage
GER
Line Up:
Joo Kaus
\\ trumpet, flugelhorn, vocals
Ulf Kleiner
\\ piano
Veit Hübner
\\ bass
Torsten Krill
\ drums
Keine Einträge vorhanden
Video Stream
Ort
vor Ihrem Fernseher oder Computer Bildschirm
Termin
25.12.2020 15:00 Uhr - 28.12.2020 14:45 Uhr
Fußnoten FAQ
Auf Ihrem Ticket wird statt eines Sitzplatzes die Internetadresse ausgedruckt, mit der Sie sich mit der Streaming Seite verbinden können - mit Ihrem Computer oder Ihrem Fernseher, sofern dieser über einen Internetanschluss verfügt. Ebenfalls wird auf Ihrem Ticket ein Code ausgedruckt, mit dem Sie sich hier dann anmelden.
Die Streams aller Doppelkonzerte beginnen am Freitag, 25.12.2020, Samstag, 26.12.2020, Sonntag, 27.12.2020 jeweils um 15 Uhr und können 72 Stunden lang abgerufen werden. Beachten Sie bitte, dass Sie sich, sofern Sie sich abgemeldet haben, mit Ihrem Code erneut anmelden müssen. Hier ist es dann auch möglich innerhalb der Konzerte anzuhalten sowie vor oder zurück zu spulen.
Ihre Tickets können Sie hier direkt im Internet über den Button von Reservix erwerben und dann bequem als print@home Ticket ausdrucken, wobei Sie auch auf den Ausdruck verzichten können und im Sinne der Umwelt das Ticket stattdessen abspeichern.
Aus technischen Gründen endet der Vorverkauf 2 Stunden vor Beginn des Streams.
Ein Kauf an öffentlichen Vorverkaufsstellen ist selbstverstänlich auch möglich.
An dieser Stelle möchten wir uns besonders bei diesen Förderern bedanken, ohne die diese Konzerte nicht möglich gewesen wären.