Pfalz (S.Y.M) 27.11.2020
Das palatia Jazz Festival bietet im 24. Jahr seines Bestehens sechs Jazz Konzerte mit deutschen Top Jazzstars als digitale Streams auf VIMEO an. Ein Festival auf der Couch bei Jazz & Wein an den Weihnachtsfeiertagen am 25./26. und 27. Dezember 2020.
Die Doppel-Konzerte von je zwei Ensembles sind jeweils ab 15.00 Uhr für 72 Stunden online und können in diesem Zeitfenster mit Ihrem Ticket-Code freigeschaltet werden. Schwerpunkt der Trostperlen-Konzerte liegt auf Jazztrompetern. Eindrucksvoll zeichnen sich diese durch Individualität bei Klang, Stil und Technik aus. Unique Vielfalt der Spielkunst von Innovatoren oder Stylisten bestimmten von je her die harmonischen und rhythmischen Musikkonzepte.
Damit der Pfälzer Weingenuss auch in dieser digitalen Festivalausgabe nicht fehlt, wurden eigens Weine in abrufbaren Paketen zusammengestellt, die hier auf der Homepage im „Jazzkulinarium“ vorab bestellt werden können – so können Sie ein genussvolles Weihnachtspaket mit Live Jazz & Wine auch zum Fest verschenken.
Der Video Stream
eines jeden Doppelkonzerts kostet einheitlich 25,- Euro.
Tickets erhalten Sie hier in unserem Ticketshop sowie den Vorverkaufsstellen von Reservix und den Vorverkaufsstellen der RHEINPFALZ. (mehr dazu erfahren Sie auf den einzelnen Veranstaltungsseiten)
25.12.2020 ab 15.00h (Stream 72 Std. online)
Anke Helfrich & Adrian Mears Duo
Joo Kraus Quartett „Jootopia“
26.12.2020 ab 15.00h (Stream 72 Std. online)
Miriam Ast und Daniel Prandl Duo
Thomas Siffling Quintett plays the music of Chet Baker
27.12.2020 ab 15.00h (Stream 72 Std. online)
Markus Stockhausen Group
Christoph Titz & Frobeat feat. Pat Appleton „Frobeat“
Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Sponsoren. Ohne diese hätte sich diese Live Stream Produktion nicht realisieren lassen.
Fußnoten FAQ
Auf Ihrem Ticket wird statt eines Sitzplatzes die Internetadresse ausgedruckt, mit der Sie sich mit der Streaming Seite verbinden können - mit Ihrem Computer oder Ihrem Fernseher, sofern dieser über einen Internetanschluss verfügt. Ebenfalls wird auf Ihrem Ticket ein Code ausgedruckt, mit dem Sie sich hier dann anmelden.
Die Streams aller Doppelkonzerte beginnen am Freitag, 25.12.2020, Samstag, 26.12.2020, Sonntag, 27.12.2020 jeweils um 15 Uhr und können 72 Stunden lang abgerufen werden. Beachten Sie bitte, dass Sie sich, sofern Sie sich abgemeldet haben, mit Ihrem Code erneut anmelden müssen. Hier ist es dann auch möglich innerhalb der Konzerte anzuhalten sowie vor oder zurück zu spulen.
Ihre Tickets können Sie hier direkt im Internet über den Button von Reservix erwerben und dann bequem als print@home Ticket ausdrucken, wobei Sie auch auf den Ausdruck verzichten können und im Sinne der Umwelt das Ticket stattdessen abspeichern.
Aus technischen Gründen endet der Vorverkauf 2 Stunden vor Beginn des Streams.
Ein Kauf an öffentlichen Vorverkaufsstellen ist selbstverstänlich auch möglich.
Sehr schade – als Veranstalter sind wir von den behördlichen Maßnahmen zum Schutze der Bevölkerung sehr betroffen, da bereits andere Events, wie zum Beispiel unser „Markt derGenüsse“ im Frühling, der jetzt für den 27. u. 28. März 2021 geplant ist, abgesagt werden musste, so auch die kultige„Deidesheimer Jazzwanderung“, die alljährlich am 3. Oktober stattfindet.
Aufgrund der Auflagen die für Veranstaltungen gelten, hatten wir bereits im Mai die 24. Auflage des
palatia Jazz Festivals mit einem Großteil des künstlerischen
Programms,
das dem Motto „Northern Lights“ folgte, analog zur Entscheidung des
Kultursommer Rheinland-Pfalz in den nächsten Sommer 2021 verschoben.
Unsere Trostperlenkonzerte sind sicherlich kein Ersatz für die OpenAir
Konzerte an historischen Spielorten, doch hoffen wir, dass sie Ihnen
Freude bereiten und wir uns im kommenden Jahr gesund zum 25 jährigen Jubiläum von palatia Jazz wiedersehen.
Die meisten, der für kommenden Sommer 2021 geplanten Konzerte sollen OpenAir an den schönen historischen Spielorten durchgeführt werden. Diese selbstverständlich mit einem sehr gut abgestimmten Hygienekonzept zur Sicherheit unsere Gäste und Künstler. Hier bleibt selbstverständlich die weiterer Entwicklung abzuwarten. Die Künstlerensembles Tingvall Trio und Emil Brandqvist Trio werden nun am 31. Juli 2021 im Rosengarten der Villa Wieser, Herxheim auftreten. Die estnische Vorzeige-Sängerin Kadri Voorand und die skandinavische Supergroup „Rymden“ am 10. Juli 2021 in Germersheim und die Konzerte, die in der Klosterruine Limburg, Bad Dürkheim mit dem außergewöhnlichen Shri Sriram Quartett und der Nils Petter Molvaer Group – sowie einen Tag später mit dem norwegischen Saxophonstar Marius Neset mit seinem Quartett und dem kultigen Berliner DJ-Kollektiv JAZZANOVA feat. den US-Sänger und Rapper Paul Randolph werden am vorletzten Juli-Wochenende, also am 23. und 24. Juli 2021 stattfinden. Die anderen Konzerttermine werden derzeit noch geprüft.
Somit haben wir den Ticketaccount bei www.reservix.de und unsere Homepage www.palatiajazz.de auf die bisher feststehenden, neuen Termine umgestellt. Der Ticketvorverkauf läuft daher bereits für das Jahr 2021. Die Eintrittskarten für die verschobenen Konzerte behalten ihre Gültigkeit. Die weiteren Konzerttermine werden je nach Entwicklungsstand in den nächsten Wochen und Monaten veröffentlicht. Sollte es Ihnen dann nicht möglich sein, die neuen Termine wahrzunehmen, können die Tickets auch in Gutscheine getauscht oder zurückgegeben werden.
Alle bisherigen Ticketkäufer wurden durch uns separat informiert.
Mit den besten Grüßen
und bleiben Sie gesund.
Ihre
Suzette Yvonne Moissl
Termin alt | Termin neu | Spielort | Künstler |
---|---|---|---|
27.06.2020 | 26.06.2021 | Gedächtniskirche, Speyer | N.N. |
04.07.2020 | 03.07.2021 | Villa Böhm, Neustadt a.d. Weinstraße | N.N. |
11.07.2020 | 10.07.2021 | Fronte Beckers, Germersheim (Spielort geändert) | Rymden | Kadri Voorand & Mihkel Mälgand |
17.07.2021 | N.N. | N.N. | |
24.07.2020 | 23.07.2021 | Klosterruine Limburg, Bad Dürkheim | Nils Petter Molvær Group | Shri Sriram Quartet |
25.07.2020 | 24.07.2021 | Klosterruine Limburg, Bad Dürkheim | Jazzanova | Marius Neset Quartet |
01.08.2020 | 31.07.2021 | Park der Villa Wieser, Herxheim-Landau | Tingvall Trio | Emil Brandqvist Trio |
07.08.2021 | N.N. | N.N. |
Wir danken Lotto Rheinland-Pfalz / Lotto Stiftung, Sparkasse Vorderpfalz sowie der längsten Partnerschaft seit 1998, dem Land Rheinland-Pfalz und dem Förderbudget aus dem Kultursommer Rheinland-Pfalz.
Die kommunalen Festivalpartner (Spielortpartner) unterstützen den Jazzsommer mit ihren historischen Spielstätten, die dem Festival als einzigartige und ambientereiche Kulisse zur Verfügung stehen. Ausgewählte Pfälzer Winzerbetriebe, wie das Weingut Müller-Catoir, Ökonomierat Lind, Weingut Anselmann, Weingut Eymael oder Weingut Bergdolt-Reif & Nett kredenzen ihre Weine und stellen den weit angereisten Gästen ihre exzellenten Rieslinge, Burgunder und regional typischen Sorten vor.
Aber auch die feinen Biere aus der Ludwigshafener Braumanufaktur Mayers Brauwerk und das Panorama Hotel am Rosengarten/Neustadt sowie das Hotel Löwengarten in Speyer fördern mit großem Einsatz und Überzeugung seit Jahren das palatia Jazz Festival. Kleine feine Genüsse bietet die Nussbar Winzersnack mit marinierten Cashews und Mandeln, die auf die Geschmacksnoten der Weine abgestimmt wurden. Das Catering übernimmt das Restaurant Oel de Vie aus Landau. Es wird an allen Veranstaltungstagen die Gäste mit pikanten mediterranen Vorspeisen/Antipasti und einer kleinen Auswahl attraktiver Hauptspeisen verwöhnen.
Weine und Speisen können unter dem Menüpunkt „Jazzkulinarium“ auf der Festivalhomepage etwa 14 Tage vor dem Konzertbeginn nachgelesen werden.
Bewährte Medienpartner des palatia Jazz Festivals sind: DIE RHEINPFALZ, regionale Redaktionen/Feuilleton, das LEO Freizeitmagazin/MSSW Verlag, der Mannheimer Morgen mit dem MOMA Wochenmagazin, das größte deutsche Jazzmagazin „JAZZ Thing“ und der „SWR 2“ als Kulturpartner des palatia Jazz Festivals.
Ticketkauf
Tickets zu den Konzerten sind hier online direkt über das Reservix Ticketportal https://palatiajazz.reservix.de/events
buchbar (print@home) und bei allen öffentlichen Vorverkaufsstellen, die
das
RTS-Ticketsystem führen sowie den Vorverkaufsstellen der „DIE
RHEINPFALZ“ (Mit Rheinpfalz-Card 5% Nachlass), erhältlich.
Auch
telefonisch können Tickets beim Veranstalter bestellt werden. Die
Tickets
werden dann zugesandt.
Der Bestellservice ist über die Rufnummer +49 (0) 63 26 96
77 77
von Montag bis Freitag ab 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr erreichbar
Die vorgegebenen Ticketpreise gelten jeweils für die drei Einzel- sowie die Doppelkonzerte. Eine Preisreduktion für den Besuch nur eines Konzerts bei Doppelkonzerten ist ausgeschlossen.
Ticketnachlässe
6er-Abonnement (24,- EUR Nachlass)
Das 6er-Abo gewährt Ihnen einen Nachlass von 24,- EUR bei einer gemeinsamen Bestellung, was somit einem Nachlass von 4,- EUR pro Karte entspricht. Mit dem 6er-Abo können Sie jede beliebige Kombination von 6 Eintrittskarten auswählen, unabhängig vom Termin. Eine Mehrfachnutzung des 6er-Abo ist möglich. Ein weiterer Anspruch auf Ermäßigungen ist damit ausgeschlossen.
Ermäßigung (3,- EUR Nachlass)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler ab 15 Jahren, Studenten, Behinderte, Arbeitslose, Rentner und Mitglieder des palatia Arte e.V. - nach Vorlage eines Ausweises bzw. sonstigen Nachweises. Das Ticket ist damit personengebunden.
Kinder bis 14 Jahren (kostenloser Eintritt)
Kinder bis einschließlich 14 Jahren haben in Begleitung eines Erziehungsberechtigten freien Eintritt. Sofern auch für Kinder eine feste Sitzplatzreservierung gewünscht wird, ist hierfür ein Betrag von 5,- Euro zu zahlen.
Schüler- und Studenten (Stehplatzkarte für 16,- EUR)
Schüler ab 15 Jahren und Studenten zahlen nach Vorlage eines Ausweises, bzw. Nachweises für Stehplätze (sofern vorhanden) einheitlich 16,- EUR. In der Gedächtniskirche in Speyer gilt dieser Preis auch für die unnummerierten Plätze im Seitenschiff.
Rollstuhlfahrer und Behinderte, die auf eine Begleitperson angewiesen sind.
Die Begleitperson ist kostenlos.
Rollstuhlfahrer bitten wir direkt Kontakt zum Veranstalter unter folgender Telefonnummer aufzunehmen: +49 6326 / 96 77 77, damit die Plätze koordiniert werden können.
Ticketpreise für Gruppen
Auf Anfrage beim Veranstalter
Der Einlass und das Jazzkulinarium
Der Einlass zu den Konzerten ist
immer ab 18.00 Uhr zum weinkulinarischen Rahmenprogramm nach freier Auswahl (á
la Carte / Selbstzahler).
Die Auswahl der Speisen wird etwa zwei Wochen vor der Veranstaltung auf der Homepage unter dem Menüpunkt „Jazzkulinarium“ veröffentlicht. Die jeweils dazu gereichten Weine von ausgesuchten Weingütern erfahren Sie ebenfalls unter gleichnamigen Menüpunkt eingelesen werden.
Das Mitbringen eigener Verpflegung (außer
Kinder- oder Diätverpflegung) und eigener Bestuhlung ist nicht gestattet
Es wird am Eingang
kontrolliert.
Durch das neuartige Corona Virus wird auch palatia Jazz, das internationale Jazzfestival der Pfalz insgesamt in das nächste Jahr verschoben.
Festival Palatia Jazz setzt einen skandinavischen Schwerpunkt – Trompeter Nils Petter Molvaer auf der Limburg
Doppelkonzert am Samstag, 4. Juli 2020 im Park der Villa Böhm
„Palatia-Jazz“-Festival mit zwei Terminen auf der Limburg