palatia Jazz neigt sich dem Ende zu; die letzten Konzert nahen. Zu unserem Hautnahkonzert am 26.07.2018 - lesen Sie bitte weiter unseren Hinweis. Für die Konzerte auf der Klosterruine Limburg beachten Sie hier bitte Ihre Anreiseinformatiomen. Und für das letzte Konzertwochenende am 04.08.2018 in Herxheim b. Landau unserem Hinweis auf das Ticketkontingent.
Es sei besonders darauf hingewiesen, dass die Kartenkontingente sowohl für die Limburg wie auch in Herxheim nun fast ausgeschöpft sind.
Mit einem Klick kommen Sie hier nun direkt zum App Store bzw. Play Store, um unsere palatia Jazz App herunter laden zu können. Hier werden wir unser Angebot auch erweitern und Sie in den kommenden Newslettern darüber informieren. Exklusiv über dieses Medium werden wir zukünftig noch weietere Highlights für Sie bereithalten.
Ihre
Suzette Yvonne Moissl
Künstlerische
Leiterin
Projektleitung
Ebenso werden wir wie bei dem Hautnahkonzert mit Younee, das in der vergangenen Woche am 20.07.2018 stattfand, ermäßigte Hörkarten zu 15,- Euro anbieten. Diese Sitzplätze befinden sich im Freien vor dem Wintergarten. Kommen Sie hierzu am Veranstaltungsabend direkt zur Kasse. Die Abendkasse ist ab 18.00h geöffnet.
Lesen Sie auch hier die Kritik zu dem ersten Hautnahkonzert von palatia Jazz mit Younee.
Einlass: 18.00 Uhr (Beginn Jazzkulinarium)
Klosterruine Limburg | OpenAir | Luitpoldweg 1 | 67098 Bad Dürkheim
Ihre Anfahrt zu Fuß oder mit dem Fahrrad
Ihre Anfahrt mit dem PKW (Parkplatz Wurstmarktgelände)
Die Zufahrt zur Klosterruine Limburg ist am Veranstaltungstag gesperrt. Für die Besucher des Konzerts wird ein Busshuttle eingerichtet. Abfahrtsorte:
Fahrzeiten: 28..07.2018: 17.45 h bis 19.30 h Sowie Rückfahrt nach den Konzerten
Viele Besucher von palatia Jazz kommen sozusagen "Auf den letzten Drücker" zu dem von uns eingerichteten Bus Shuttle.
Da die Busse bestimmte Abstände einhalten müssen, sind sie den Kapazitäten dann nicht mehr gewachsen.
Ferner ist nicht gewährleistet, dass an den weiteren Zusteigepunkten Busbahnhof und Schillerlinde (Einfahrt zur Limburg) die Busse noch Gäste aufnehmen können.
Sind Sie rechtzeitig vor Ort, um entspannt und ungestresst den Spielort, die Klosterruine Limburg erreichen zu können. Es sind genügend Busse engesetzt.
Wie zu vermuten war - und wir hatten Sie bereits darauf hingewiesen, hat sich heute das Line Up von Incognito geändert. Sehen Sie Einzelheiten hierzu weiter unten oder auf unserer Website.
Man könnte es fast schon unter Etikettenschwindel verbuchen, denn einen unpassenderen Namen als NoJazz hätte sich die Formation schwerlich auswählen können – die jazzaffinen Franzosen verquirlen Drum&Bass, HiPHop und Ethnoelemente mit Jazzgebläse und Synthesizer, bleiben aber dem Jazz treu
Seit ihrer Gründung im Jahr 2002 absolvierten Nojazz jahrelang einen Live-Auftritt nach dem anderen. Sie spielten in mehr als 50 Ländern auf der Welt und auf renommierten Jazz Festivals wie Montreal Jazz Festival, Miami JVC, Jazz Open Stuttgart, Nice Jazz Festival und auch 2005 das Abschlusskonzert in Herxheim bei palatia Jazz. Innerhalb nur weniger Jahre haben sie es geschafft, in die oberste Liga der Funk-Jazz-Szene aufzusteigen und kommen jetzt mit neuer CD in die Klosterruine.
NoJazz
leben die unterschiedlichen Backgrounds der Musiker: Sie strotzen vor Energie.
Abwechslungsreiche Grooves, treibende Bläser und einprägsame Hooklines preschen
durch die Konzerte und machen gute Tanzlaune. So richtig was zum Feiern. Funk, Soul und Hip-Hop als Basis, fusionieren
mit den druckvollen Elementen moderner Clubmusik und ausgewählten Weltmusikanleihen aus der
Karibik oder dem „Nahen Osten“. Scratches, Samples und sonstiger
Elektronikeinflüsse verschmelzen mit den "echten" Instrumentalisten zu einer
extraterrestrischen Lebensform, die uns zeigt, wo es langgeht: Direction Dance!
Besetzung/
Line Up:
Pascal Reva, Bass / Schlagzeug
Philippe Sellam, Saxophon
Philippe Balatier, Keyboard
Alexandre Herichon, Trompete
Jeffrey (Francois Mpondo) Gesang
Videos:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=10&v=IQwwNpvkaQ4
https://www.youtube.com/watch?v=uwxwUESZLGE
https://www.youtube.com/watch?v=yFVDfRL1V3Q
https://www.youtube.com/watch?v=9rAhADPtjwA
Die britische Band Incognito, des Gründers und Gitarristen Jean-Paul „Bluey“ Maunick startete im Jahr 1981 mit ihrem ersten Album „Jazz Funk“ durch. Jedoch kam der richtige Erfolg erst mit ihrem Album „Inside Life“ auf, welches 1991 mit der Acid Jazz Bewegung und den daraus entstandenen Dancefloor-Sounds auf den Markt kam. Auf diesem Album waren die beiden Hits „Always there“ und „Don’t You Worry Bout A Thing“ vertreten, welche der Band international zum Durchbruch verhalfen. In den letzten 29 Jahren sind weit über 20 Alben der Band erschienen. Durchweg alle Scheiben polieren durchaus den Dancefloor der 90er Jahre aus Soul, Funk und lässigen Beats auf. Es ist ein großartiges Partyevent zu erwarten, das bestens in die Kulisse der Klosterruine Limburg passt.
Incognito – der Name ist Programm - hatte nie eine „feste“ Besetzung, sondern erneuerte sich stets mit den Einflüssen neu hinzugenommener Solisten. Bis zu 10 Musiker mit hervorragenden Sängerinnen und Sängern sind zu erwarten. Will man die Leute aufzählen, die unwiderruflich mit dem Incognito-Sound verknüpft sind, würde es schwierig und endlos werden, Bluey selbst meint, es wären an die 1000 Musiker bereits bei der Band gewesen, die alle an dem unverfälschten Sound mitgewirkt haben. Originalton Bluey: "Our motto is to feed your soul rather than your stomach!"
Besetzung /
Line Up (aktualisiert):
Jean-Paul ‘Bluey' Maunick \\ guitar
Mo Brandis \\ vocal
Imaani \\ vocal
Vanessa Haynes \\ vocal
Matt Cooper \\ keys/MD
Francis Hylton \\ bass
Francesco Mendolia \\ drums
Joao Caetano \\ percussion
Francisco Sales \\ guitar
Sidney Gauld \\ trumpet
Patrick Clahar \\ sax/flute
Alistair White \\ trombone
Videos:
Einlass: 18.00 Uhr (Beginn Jazzkulinarium)
Park der Villa Wieser | Open Air | Obere Hauptstrasse | 76863 Herxheim-Landau
Derzeit ist das Kartenkontingent für dieses Konzert begrenzt (auch bei den Stehplätzen), da wir, sollten wir wetterbedingt in die Festhalle Herxheim ausweichen müssen, uns hier nicht mehr Plätze zur Verfügung stehen. Sobald mit einer konstanten Wetterprognose zu rechnen ist, werden wir das Kartenkontingent ggfls. erweitern.
In der vergangenen Woche war das Emil Brandqvist Trio live bei "aspekte" im ZDF zu sehen.
Für alle, die die Sendung nicht sehen konnten - hier die Aufzeichnungen.
Emil Brandquist Trio live bei aspekte / ZDF 20.07.2018
Emil Brandquist Trio live bei aspekte / ZDF 20.07.2018 (Zugabe)
Am 3. Oktober 2018 findet wiederum die fröhliche Jazzwanderung mit Jazzensembles an vier Jazzpoints entlang einer Wanderstrecke im Deidesheimer und Ruppertsberger Rebenmeer statt. Das Programm steht noch nicht fest, jedoch können Sie bereits Tickets hierfür erwerben.
3x die neue CD von Hyleen, B-SIDE. Sonderedition.
Wie heißen die Weingüter, die in diesem Jahr bei palatia Jazz den Wein stellen und in welchen Orten befinden sich diese? Eine sehr leichte Frage, die eigentlich jeder beantworten konnte. Mit dieser Frage wollten wir den Focus auf die uns in unserer diesjährigen Saison begleitentenden Weingüter richten. Es sind Weingüter bester Qualität, die palatia Jazz seit Jahren unterstützen und denen wir hierfür unseren Dank zollen.
Antwort:
Weinmanufaktur Lettenberghof, Minfeld
Weingut Lind, Rohrbach
Weingut Müller-Catoir, Neustadt-Haardt an der Weinstraße
Weingut Anselmann, Edesheim
Weingut Bergdolt-Reif & Nett, Duttweiler
Und die Gewinnerin und die Gewinner sind:
1. Dr. Andrea P., 76833 Frankweiler
2. Kurt R., Karlsruhe
3. Hartmut Sch., Karlsruhe
Ihnen geht in den nächsten Tagen die CD zu.
Heute verlosen wir 3 CDs aus unserer Festivalsammlung sowie eiene Bonus CD für die dritte Frage
1. palatia Jazz ist nun im 22. Jahr. Die beiden ersten Jahre hieß das Festival aallerdings anders. Wie lautete damals der Name?
2. Im ersten jahr des Festivals trat eine Band auf, die dann Jahre später ihr Abschiedskonzert, wiederum bei palatia Jazz, auf der Limburg gaben. Wie lautet der Name dieser Band.
3. (Frage für die Bonus CD - schwierig) In den ersten beiden Jahren trat eine Künstlerin auf, die nach dem Konzert in einem Artikel von einer Redakteurin der RHEINPFALZ als "Schneewittchen" bezeichnet wurde. Wie lautet der Name der Künstlerin?
Senden Sie Ihre Antwort/en an verlosung@palatiajazz.de
Einsende-/Absendeschluss ist Dienstag, der 31.07.2018 | 24.00h.
Sollten mehr als drei richtige Lösungen eingehen, dann entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt per eMail.
https://twitter.com/Palatiajazz
Twitter@Palatiajazz
Wenn Sie Tickets für dieses oder andere Konzerte kaufen wollen, so können Sie diese bequem über www.reservix.de im Online-Ticket-Shop bestellen und auch die Tickets direkt zuhause über Ihren Rechner ausdrucken.
Jetzt bietet Ihnen diese Möglichkeit auch Ihr Smartphone direkt über diesen link: https://palatiajazz.reservix.de
oder der palatia Jazz App (siehe unten)
Wer noch Rückfragen hat oder lieber telefonisch bestellt, kann unter dieser Rufnummer direkt mit dem Festivalbüro Verbindung aufnehmen: 06326-967777. Für Gruppen oder begeisterte Besucher von mehreren Konzerten gelten nach wie vor die Nachlässe auf das 6-Ticket-Abo (egal welches Konzert und welche Preiskategorie) von 24 Euro Rabatt. Kinder bis 14 Jahre sind in Begleitung der Eltern bei der Auswahl von Stehplatzkarten kostenfrei, bei Sitzplätzen fallen nur 5 Euro Sitzplatzbuchungsgebühr an. Schüler und Studenten können Stehplatztickets zu 16 Euro erhalten. Weitere Rabatte finden Sie in unserem Ticketshop.
Mit den SmartphoneApps haben Sie das Festival sozuagen in der Hosentasche. Hier werden Sie rund um die Uhr über Neuerungen oder evtl. Änderungen direkt informiert. Die App ist völlig kostenlos (auch keine Folgekosten) und kann über den folgenden Link heruntergeladen werden.
Wichtiger Hinweis:
Alle Daten liegen auf gesicherten Servern in Deutschland und Social Media Provider haben hierauf keinen Zugriff.
Reportage: Statt sommerliche Open-Air-Konzerte veranstaltet das Festival palatia Jazz ein weihnachtliches Streaming.
Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz, zusammen mit dem palatia Jazz Festival, fünf Freischalttickets zu einem der sechs Jazz- Konzerte mit Deutschen Jazzstars als digitale Streams auf VIMEO.
„Trostperlen” sollen es für die Freunde des palatia Jazz Festivals sein, sind es aber sicher auch für das Veranstalterteam. Denn die 2020er Ausgabe des Festivals fiel dem Coronavirus zum Opfer.
'Trostperlen': Palatia Jazz Festival bietet Streamingkonzerte zu Weihnachten